Veranstaltung „Eine #AndereUni ist möglich“

Eine #AndereUni ist möglich!
Diskussionsveranstaltung zu alternativen Personalmodellen für deutsche Universitäten

Gäste:
PD Dr. Kristin Eichhorn, Universität Paderborn, Literaturwissenschaft
Dr. Lisa Janotta, TU Dresden, Erziehungswissenschaften


Der Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (2021) zeigt erneut, dass Nicht-Professor:innen an deutschen Universitäten noch immer zu über 90 Prozent befristet angestellt sind. Zwei Mythen werden beständig zur Erklärung der Befristungsmisere herangezogen: Einerseits fehle es an Geld, um Dauerstellen in der Grundausstattung der Universität einzurichten, andererseits verstopften Dauerstellen den akademischen Betrieb für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Das Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss) hat jüngst eine Publikation vorgelegt, in der es mithilfe von modellhaften Kostenrechnungen alternative Personalmodelle für Universitäten in Deutschland entwirft und beide Mythen widerlegt.

Welchen Vorteil hätte ein Tenure-Track-Modell gegenüber der jetzigen Personalstruktur? Wie würde sich die Abschaffung der Professur auf Lehroutput, jährliche Zugänge in die Akademie und Zwangsausstiege aus dem Wissenschaftssystem auswirken? Wie muss eine Personalstruktur aussehen, die Chancengleichheit und den Abbau von Diskriminierung ermöglicht?

Die Veranstaltung findet per Cisco Webex statt. Wir bitten um Anmeldung bis zum 28.4.2021 per E-Mail an sgar@sowi.jlug.de

Wir freuen uns, mit euch und Ihnen die Alternativen zur prekären Beschäftigung an deutschen Universitäten zu diskutieren!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s